Hochspannend das Gespräch neulich mit einem, dem das Wort „Erfolg“ auf den Leib geschrieben scheint. Natürlich habe ich mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen, ihn zu fragen, was seinen Erfolg ausmache. „Ich sehe mich gar nicht als erfolgreich. Das schreiben mir andere zu. Ich bin ich.“ Bum! Kurz und knackig, Frage beantwortet.
Als Coach lasse ich niemanden so schnell „von der Angel“. Zu spannend, was Menschen über sich erzählen. Also schließe ich folgende Frage an: „Was ist in Ihrem Handeln der größte Erfolgsfaktor?“
Die Antwort mindestens genau so kurz, aber doch schon einfacher zu verstehen: „Entscheidungen treffen! Niemals etwas liegen lassen im Sinne von „Verschieben“. Entweder ist noch etwas zu klären, oder Du kannst Ja oder Nein antworten. Tu es. Schaff das Thema vom Tisch. Und dann weiter!“
Anschlussfrage: „Haben Sie dabei nie Fehler gemacht? Manchmal ist diese Strategie doch vielleicht auch gefährlich, oder nicht? „Erstens lag es dann aber erfahrungsgemäß nicht an der Geschwindigkeit. Und zweitens: Fehler gehören zum Leben dazu. Aus Fehlern ergeben sich einfach nur neue Aufgaben. Also warum keine Fehler machen?“
Ich möchte näher an den Menschen ran: „Hatten Sie schon einmal schlaflose Nächte, weil Sie in Sorge über geschäftliche Entwicklungen waren? Ihre Entscheidungen waren ja nicht das, was andere mit „Kleinvieh“ bezeichnen.“ „Nie! Nicht eine Nacht habe ich wachgelegen. Außer nach einem zu späten Essen!“ 😉
„Was glauben Sie, woran liegt es, dass Sie das alles so normal finden? Und bei dieser großen Verantwortung für viele Menschen in Ihren vielen Unternehmen durchweg ruhig schlafen können?“, bohre ich noch einmal nach. „Ich mache die Dinge einfach, wie ich es für richtig halte! Wie ich schon sagte: Sie müssen Entscheidungen treffen!“
„Bleiben da nicht auch gelegentlich andere auf der Strecke? Hört sich so an, als wäre die Gradwanderung zu „Rücksicht-s-losigkeit“ nicht klar erkennbar.“ Er: „Sie fragten eben nach meinen Erfolgsfaktoren, womit ich nicht so recht etwas anfangen kann. Dennoch würde ich jetzt einen nennen, der mich zeitlebens begleitet: Niemals unfair sein – immer gerade raus! Das wird Ihnen verziehen. Denn so sind Sie berechenbar. Und Ihr Gegenüber kann dann seine eigenen Entscheidungen treffen.“
„Gehen Sie in Ihrem Privatleben auch so klar strukturiert mit den Dingen und den Menschen um?“ Da lacht er und zögert ein wenig: „Das ist da nicht ganz so einfach… – dennoch – am Ende schon. Mir ist das Wohlergehen anderer Menschen sehr wichtig. Man sagt mir sogar nach, ich sei ein großer Kümmerer. Ich persönlich würde auch hier wieder sagen „Ich bin ich. Punkt“! Aber man gewöhnt sich daran, dass man in Schubladen gesteckt wird.“
Als Coach brauche ich noch eine Antwort auf diese Frage: „Was würden Sie anderen empfehlen, die erfolgreich werden wollen?“ Er: „Mädchen, das ist der falsche Ansatz! Mach das, was Dir Spaß macht! Ahme niemanden nach! Sei Du selbst! Dann schaffst Du Großes. Was ich geschafft habe, ist kein Hexenwerk, sondern einfach meine Arbeit, Tag für Tag. Bleibe immer fair! Dann tun sich bei denen, mit denen Du zu tun haben willst, alle Türen auf. Manchmal werden sogar Freundschaften daraus. Und am Ende versteht jeder: Ich bin ich. Ganz einfach!“
Mit einem verschmitzten Lächeln schaut er mich am Ende unseres Gesprächs an und bedankt sich bei mir für das wunderbare Gespräch. „Auch so etwas ist das Ergebnis von Entscheidungen“, sagt er, „die Entscheidung, mich mit Ihnen heute zu unterhalten. War doch mal wieder eine richtige Entscheidung, oder?“
Noch lange habe ich über die Eindrücke aus diesem Gespräch nachgedacht. Irgendwie habe ich mich schwer damit getan, dass es nur einige zentrale Aussagen darüber gab, was denn nun den Erfolg ausmacht. Außer schnell Entscheidungen zu treffen und fair zu sein. Mit diesen Skills sind andere auch unterwegs. Aber nicht alle von denen haben es bis nach ganz oben in die Unternehmensführerschaft gebracht. Was also ist das Geheimnis des Erfolges? Der Schlüsselsatz ist folgender: Ich bin ich!
Mit dieser glasklaren und äußerst reduzierten Botschaft weist dieser Erfolgsmensch, der sich niemals so nennen würde, auf eines hin: Sei bei Dir. Vertraue Dir und Deinen Fähigkeiten. Sei authentisch.
Das Bewusstsein über sich selbst ist die Basis für jedweden Erfolg. Was auch immer Erfolg heißt.
Die Dinge, die wir im Alltag tun auf dem Weg zu unseren Zielen, fordern uns einiges ab. Alles, was man so abrufen kann: Disziplin, Fleiß, Ehrgeiz, Spaß, Herausforderung, Sportsgeist u.a.m.
Ein alter Spruch fiel mir dabei auch wieder ein: Du nimmst Dich immer mit! Soll heißen, dass, egal wo Dein Einsatzort und wie Dein Handlungsfeld ist, Deine Persönlichkeitsmerkmale werden Dich immer begleiten.
Also gibt es nur eines, wenn man das Gefühl hat, es blockiere etwas auf dem Weg zum Erfolg: Sich selbst auf die Schliche kommen.
Gnadenlos ehrlich zu sich selbst sein.
Das heißt in keiner Weise, sich anzuklagen und kleinzureden. Gnadenlos ehrlich heißt: Hinschauen auf das, was man wirklich gut kann.
Und – viel wichtiger noch – auf das schauen, was man wirklich, wirklich will. Wenn ich das Ziel kenne, und das hat Henning mit der Antwort auf die Frage seiner Oma so deutlich gesagt, erschließe ich auf dem Weg zu diesem Ziel, welche alten Glaubensbotschaften oder inneren Hemmnisse mir im Wege stehen. „Weg damit!“ ist die Botschaft aus „Ich bin ich!“
Wir alle drei, Henning Heesen, der Mann aus dem Gespräch und ich – so unterschiedlich wir nur sind – sind uns in einem sicher: Große Dinge gehen nur im Einklang mit uns selbst! Da haben überholte und fremde Glaubenssätze nichts zu suchen! Gnadenlos konsequent Entscheidungen treffen. Weg mit allem, was blockiert. Wenn dann noch über allem das Gebot der Fairness steht, dann ist es genau so einfach, wie es mein faszinierender Gesprächspartner formuliert: „Ich bin ich. Punkt!“
In einem guten Coaching reflektiere ich mich selbst, schaue ich mich gnadenlos ehrlich im Spiegel an.

Der Beitrag von Henning Heesen neulich auf LinkedIn hat mich inspiriert, das Thema „Erfolg“ aufzugreifen. Danke Dir, lieber Henning, für diesen tollen Impuls! Henning Heesen vertraue ich in Sachen Unternehmenswachstum, da er bereits bewiesen hat, wie man das groß macht, was man perfekt macht. Daher ist unter anderem er mein Coach in vielen dieser Fragen. https://www.henningheesen.com/